Anliegen von Bauhaus und Gegenwart im Diskurs
Das Bauhaus Dessau wurde als Weltkulturerbe von der UNESCO anerkannt. Seine Bauten waren Meilensteine für das NEUE BAUEN und beeinflussten weltweit die Architekturentwicklung der Moderne. Sein Wirken als Ausbildungstätte und seine Ideen für kreative Gestaltungsentwicklung haben international die Entwicklung der Moderne bestimmt. Eine Diskussion zur Entwicklung von Architektur und Design als Teil der Moderne des 20. Jahrhunderts bedingt nicht nur Kenntnisse zu aktuellen Fragen, sondern ebenso wichtig sind hierfür die Lehren aus dem Erbe für den Meinungsaustausch.
Die Mitglieder des Bauhaus Dessau e.V. haben daher auf ihrer Jahresversammlung am 25.06.2008 entschieden: Der Verein wird künftig seine Standpunkte zu aktuellen Fragen und zur Entwicklung von Architektur und Design in den bestehenden Gremien zur Modernediskussion einbringen. Sie bieten mit ihren jährlichen Tagungen für den Meinungsaustausch in Deutschland eine fachliche und anerkannte Plattform, um das Anliegen des Vereins zur Weiterführung der BAUHAUS-IDEEN wirksam zu fördern. Daher erfolgte der Beitritt des Bauhausvereins als ordentliches Mitglied bei:
DOCOMOMO Deutschland e.V.
Sitz der Geschäftsstelle im "Bauhaus Dessau" bei der Stiftung Bauhaus Dessau
Vorstand: Alex Dill, Andrea Jütten, Elke Mittmann
Zu den Berichten aus der Zusammenarbeit.
Gesellschaft für Designgeschichte e.V.
Sitz der Geschäftsstelle im "van der Velde Bau" bei der Bauhausuniversität Weimar
Vorsitzender Herr Prof. Dr. Siegfried Gronert
Zu den Berichten aus der Zusammenarbeit.