Bauhaus LAB, 2014/15
Das Bauhaus LAB führt im Rahmen thematisch orientierter Arbeitsprojekte junge Kreative zusammen, um gemeinsam experimentelle Gestaltlösungen zu testen.
Der bauhaus dessau e.v. unterstützte das Bauhaus LAB 2014/15 im Projekt »Storage« mittels Förderung einer Projektassistentin.
Mehrgenerationenhaus, 2003
Anne Kockelkorn erkundete 2003 in ihrer Diplomarbeit für Architektur an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee neue Wege, um einer Großfamilie bei der Erhaltung ihres heimatlichen Treffpunktes im Berliner Umland zu helfen. Gesucht wurde eine Lösung für das baufällige Haus der Großmutter. Die Familie wollte dieses Refugium für das Wochenende und den Urlaub behalten.
Kockelhorn befragte die Bewohner nach ihren Erinnerungen, nach der Zeit, die sie im Haus verbringen, zu Momenten, in denen sie sich am wohlsten fühlen, zu den Bedingungen, um sich konzentrieren zu können. Die Gespräche wurden begleitet von der visuellen Darstellung räumlicher Konzepte für ein Haus mit gemeinsamem Platz für alle und einen persönlichem Bereich für jedes Familienmitglied. Mit Kockelkorns Methode wurde ein ausbaufähiges Modell zur Ermittlung vielfältiger individueller Vorstellungen für Wohnbedingungen einer Großfamilie entwickelt.
Internationales Studenten Pilot Projekt, 1991–93
Die UNO erklärte 1991 zum »Year for disabled people« und Studierende entwarfen Objekte für Behindertenwerkstätten. Am Internationalen Studenten Pilot Projekt (ISPP) für Produktentwurf und Re-Design für Werkstätten für Behinderte (WfB) beteiligten sich 20 Studierende von Hochschulen aus Amsterdam, Köln und Zürich. Der bauhaus dessau e.v. beteiligte sich am Projekt.
Mit den Werkstätten für Behinderte (WfB) der neuen Bundesländer wurde im März 1991 ein Konzeptseminar durchgeführt und 1992 in Amsterdam das ISPP gestartet. Im Dezember 1993 präsentierten die Studierenden mit einer Ausstellung und einer Publikation ihre Ergebnisse im Bauhaus Dessau. Die Produktentwürfe und Modelle wurden den Werkstätten für Behinderte übergeben und die Produktideen auf der Fachmesse in Nürnberg präsentiert.